Frau Moritz

(scroll down for German version)

My time here in Olsztyn is dedicated to research about my grandmother and the country itself, past and present. Therefore I was quite happy when, with the help of the AGDM (the association representing the German minority in Warmia-Masuria), I was able to arrange a meeting with a contemporary witness of the mass capture of German civilians after the invasion of the Red Army in January 1945. Gertrud Moritz was 20 at the time and worked as the local post woman when she was taken, together with other girls from the area. When she was released from the camps in 1947, she opted to return home to the small village of Stabiguda/Stabigotten – something that not many women did, especially those with relations in the West, like my grandmother.

The village is about 20 kilometres from Olsztyn, and even though I left my hotel in time I promptly managed to get stuck in rush hour traffic and arrived 15 minutes late. Frau Moritz welcomed me at the door of a tidy house from the 1970s, which she shares with her daughter and grandson. She’s 87 and age has shrunk her quite a bit, but even though she has to look up to me she clearly is the boss – the first thing she did is reprimand me for being late. We then sat down to coffee, marble cake and streusel slices together with her neighbour Renate, who is a few years younger and also had a story to tell: she flew from the area on foot and escaped the Red Army crossing the frozen Curonian Lagoon.

Below is an excerpt of the interview with Frau Moritz – we talked for over two hours, and even though she was clearly getting tired towards the end she wanted me to stay even longer.

Marcel: Can you tell me about the first days when you were taken?

Frau Moritz: They came on the 15th of February 1945, around noon. The soldiers told me to pack my things for two days as we were taken for farm work to a place called Hohenstein, but then they kept us and we were transferred to the prison in Insterburg (today Chernyakhovsk/Черняхо́вск). After a few days here they called out our names, formed groups of 30-40 women and packed us in livestock wagons. The train left the station, and I don’t know if it was bombs or artillery, but at one point there were explosions nearby and the train rolled back a few kilometres [Marcel: there was still heavy fighting between Red Army and Wehrmacht - the siege of nearby Königsberg lasted until April 1945] . But then, slowly slowly it picked up speed and we were on the way. Three weeks they took us East, throwing in food – dry zwieback and water – once a day. We finally arrived in a place called Nizhni Tagil (Ни́жний Таги́л).

Marcel: That is the same camp my grandmother was in. [I show her a picture of my grandmother and some of the information about the camp I had received from the Red Cross]. Maybe you’ve met a Frau Barabasch from Lengainen there?

Frau Moritz: That’s a pretty woman! But unfortunately I don’t think I’ve met her – the camp was huge! There were even German prisoners of war who had fought in the battle of Stalingrad, thousands of people. We did roadworks, worked in a quarry and whatnot. After half a year I was transferred to a Kolkhoz in Aksarka near the Ob river in Northern Russia, and here I stayed until in 1947 I caught Typhus and was transferred back to Germany. I would have not made it much longer – in the end my weight was only 40 kilos.

Marcel: And why did you chose not to go to the West?

Frau Moritz: You see, my mother was still there, and I thought my sister as well, and I never would have left them. My younger sister Theresa, only 15 at the time, was taken a few days after me and died in the camps – but I did not hear about this until I returned. So first they put me in a quarantine camp on the island of Rügen, and from there I traveled to Berlin to the Polish consulate to get my papers. And once on the train, when we crossed the Oder, they told us to stop speaking German as we were Poles now. But I made it back to Stabigotten and here I am still.

Meine Zeit hier in Olsztyn steht ganz im Zeichen der Recherche – sowohl über meine Grossmutter als auch über die Region und ihre Geschichte. Dementsprechend war ich sehr glücklich mit Hilfe der AGDM (Allensteiner Gesellschaft Deutscher Minderheit) eine Zeitzeugin ausfindig zu machen, die die Verschleppung deutscher Frauen durch die Rote Armee im Frühjahr 1945 miterlebt hat. Gertrud Moritz war 20 und arbeitete als Briefträgerin als die Soldaten kamen. Nach ihrer Rückkehr aus den Arbeitslagern 1947 hat sie sich als eine der wenigen Frauen nicht für einen Transit in den Westen entschieden, sondern ist in ihr Heimatdorf Stabiguda/Stabigotten zurück gekehrt.

Der Ort liegt ungefähr 20 Kilometer von Olsztyn entfernt, und obwohl ich das Hotel rechtzeitig verlassen hatte, verfuhr ich mich prompt im Olsztyner Feierabendverkehr und kam 15 Minuten zu spät zum Termin mit Frau Moritz. Sie ist mittlerweile 87, und das Alter hat sie ein gutes Stück einlaufen lassen, aber obwohl sie zu mir hochschauen muss ist ganz klar wer der Boss ist – ich werde zur Begrüßung erst einmal über mein Zuspätkommen ermahnt. Danach gibt es Kaffee und Kuchen; Marmorkuchen und Streusel zusammen mit ihrer Nachbarin Renate, die 1945 vor der Roten Armee über das gefrorene Kurische Haff geflüchtet ist.

Hier nun ein paar Auszüge aus dem Gespräch mit Frau Moritz – wir haben uns über zwei Stunden unterhalten. Und obwohl sie zum Ende hin sichtlich müde wurde, wollte sie dass ich noch länger bleibe.

Marcel: Können Sie mir über die ersten Tage der Gefangenschaft erzählen?

Frau Moritz: Sie kamen am 15. Februar, um die Mittagszeit. Die Soldaten sagten mir, ich solle Sachen für zwei Tage packen – sie würden uns nur nach Hohenstein mitnehmen, um auf einem Bauernhof zu helfen. Im Endeffekt sind wir dann in Insterburg (heute Chernyakhovsk/Черняхо́вск) im Gefängnis gelandet. Nach ein paar Tagen haben sie unsere Namen ausgerufen, uns zu 30 oder 40 in einen Viehwagon gepackt und los ging’s. Kurz nachdem der Zug den Bahnhof verlassen hatte gab es auf einmal Explosionen links und rechts, keine Ahnung ob das Fliegerbomben oder Artillerie war [Marcel: Kampfhandlungen in Ostpreussen dauerten zu diesem Zeitpunkt noch an - die Schlacht um Königsberg zog sich noch bis April 1945 hin]. Da rollte der Zug nochmal ein Stückchen zurück, aber dann, langsam aber sicher, ging es Richtung Osten. Einmal am Tag haben sie trockenen Zwieback in den Zug geworfen und Wasser, und nach drei Wochen kamen wir dann an einen Ort namens Nishni Tagil (Ни́жний Таги́л).

Marcel: Dort war meine Grossmutter auch. Haben Sie vielleicht eine Frau Barabasch aus Lengainen dort getroffen? [Ich zeige ihr ein Foto meiner Grossmutter und einige der Aufzeichungen über das Lager, welche ich vom Roten Kreuz erhalten hatte].

Frau Moritz: Die ist aber hübsch! Aber leider habe ich die Dame nicht getroffen – das Lager war sehr gross. Da waren sogar Kriegsgefangene aus Stalingrad, tausende Menschen! Wir haben da Strassen gebaut, im Steinbruch gearbeitet und was nicht noch alles. Nach ein paar Monaten bin ich dann in eine Kolchose nahe Aksarika, im hohen Norden nahe des Flusses Ob, verlegt worden. 1947 bin ich dann an Typhus erkrankt und zurück nach Deutschland gekommen. Viel länger hätte ich auch nicht durchgehalten – am Ende hab ich nur noch 40 Kilo gewogen.

Marcel: Und warum sind Sie dann nicht in den Westen gegangen?

Frau Moritz: Sehen Sie, meine Mutter und meine Schwester waren ja noch hier, und die hätte ich nie im Stich gelassen. Meine kleine Schwester Theresa war 15 zu der Zeit, und wurde ein paar Tage nach mir geholt. Sie ist dann im Lager gestorben, aber das habe ich erst nach meiner Rückkehr erfahren. Als ich aus Russland wiederkam, haben sie mich erstmal in ein Quarantänelager auf der Insel Rügen gesteckt, für zwei Wochen. Und von da musste ich nach Berlin ins polnische Konsulat um meine Papiere zu bekommen. Und von dort, sobald der Zug die Oder überquert hatte, wurde uns gesagt wir dürften ab sofort nur noch Polnisch reden, da wir jetzt Polen seien. Aber ich habe es zurück nach Stabigotten geschafft, und hier bin ich immer noch.

Leave a Reply

Required fields are marked *.

*