Russian train travel is not as exciting as it sounds. Yet it is.

Russian train travel is not as exciting as it sounds. Russians do it all the time. While ‘Westerners’ recall their times on the Trans-Siberian railway with watery eyes, most Russians I’ve met on the train would prefer to take a plane. Like Yulia, the Siberian lady with acute ear who traveled from Vladimir to Novosibirsk, two days on the train. Or the student couple who shared our compartment until Perm, who said the only advantage was the cheapness of Russian train tickets.

But then there is something appealing about 30 hours on the train. After you’ve exhausted all the amusement potential that your smart phone or tablet provide, worked for three hours and read half of your book, you would have long reached your destination anywhere in Central Europe. Here, you still have 22 hours to go. So you tend to take more time for things, like recharging your phone in the corridor of the railcar (the only place with power points), watching the endless woods and the rain and the small, grey villages passing by the window for half an hour, an hour, just because you have the time.

Oh, and while I thought for the first three quarters of my trip that vodka-bottle wielding Russian males in undershirts belonged to the realm of legend, our compartment was suddenly stormed by three young men in nothing but shorts and slippers, bringing vodka and an orange-ish concoction they called ‘old beer’ to their two companions who had taken the place of the students in Perm. I kindly refused their offer of a drink at half ten in the morning.

Zugfahren in Russland ist nicht so aufregend wie man denkt. Russen machen es schliesslich die ganze Zeit. Und während viele Menschen im “Westen” mit Tränen in den Augen an ihre Zeit in der Transsibirischen Eisenbahn denken, würden viele Russen es bevorzugen zu fliegen. Wie zum Beispiel Yulia aus Sibirien, mit der ich mein Abteil teilte: nur wegen ihrer Mittelohrentzündung nimmt sie die zwei Tage im Zug von Vladimir nach Nowosibirsk in Kauf. Oder das Studentenpäarchen, welches bis Perm bei uns mitfuhr. Für die beiden ist der einzige Vorteil der russischen Bahn der günstige Ticketpreis.

Und dennoch, 30 Stunden im Zug haben etwas für sich. Selbst wenn man alle Unterhaltungsmöglichkeiten seines Smartphones oder Tablets aufgebraucht hat, drei Stunden gearbeitet und das halbe Buch gelesen hat (und in Mitteleuropa längst am Ziel angekommen wäre), bleiben einem in Russland immer noch 22 Stunden im Zug. Man nimmt sich mehr Zeit für kleine Dinge, wie z. B. das Aufladen des Handys im Gang des Abteils (der einzige Ort mit Steckdose), und schaut dabei aus dem Fenster. Eine halbe Stunde, eine Stunde. Schaut auf endlose Wälder, den Regen, kleine graue Dörfer.

Auch dachte ich, zumindet für die ersten drei Viertel der Strecke, dass das Bild des Unterhemd-tragenden, Wodkaflaschen-schwingenden Russen ins Reich der Legende gehört. Bis auf einmal drei Herren ins Abteil stürmten, in nichts als Shorts und Schlappen, und ihren beiden Kumpels (die in Perm zugestiegen waren) Wodka und eine orangenfarbige Flüssigkeit vorbei brachten; “altes Bier”, wie sie es nannten. Da es erst halb Elf morgens war, habe ich einen Schluck dankend abgelehnt.

 

Moskau ist ein schönes Land

(scroll down for German version)

Moscow is a strange city. Despite the fact that everything inside the metro ring is called city centre it has no proper inner city as you’d expect from a Middle-European city, if you neglect the Red Square which in any way serves no function other than being pompous. It is a city where every way is a long way and everything is intermingled: babushkas sell fruit and vegetables from their garden right next to a smoggy ten-lane-street while businessmen park their massive American sports cars in front of dilapidated 24-hours shops to do their shopping, and tourists run around confused in the hope of finding another museum, the only fix points in this monumental concrete habitat of cars and buses and brutalist architecture.

Continue Reading

In Moscow

In Moscow, I found my way around the metro and to my rented apartment surprisingly easily. The hard things are (again) everyday conversations and the smaller details. So far I’ve had to drink tea with kefir and paid 80 Euros for a half a liter of wine due to my inaptness of reading Cyrillic and properly calculating Rubles in my head. But I’m getting there, I hope, thanks to my little Russian phrasebook. Today I’m meeting Russian writer Alexey Subbotin in (ta-daa) an Irish pub. But after sampling the black stuff in Poland I have to continue my vodka-Guinness comparison here as well.

In Moskau habe ich mich in der Metro und auf dem Weg zum Ferienapartment erstaunlich einfach zurecht gefunden. Der schwierige Teil liegt eher im Kleinen: ich musste bereits Tee mit Kefir trinken, und habe für eine halbe Flasche Wein 80 Euro bezahlt – ganz einfach weil ich kein Kyrillisch beherrsche und meine Rubel-Umrechnung im Kopf noch nicht einwandfrei funktioniert. Aber dank meines Taschen-Wörterbuchs wird es schon werden, hoffe ich. Heute treffe ich den russischen Autor Alexey Subbotin in einem Irish Pub, ha! Aber wenn ich schon in Polen das Guinness angetestet habe, kann ich ja hier durchaus damit weiter machen.

Żegnaj, Polska

Currently I’m sitting in my hotel room, maxing out the last hours of Wi-Fi before checkout, and then I’ll be almost on the way to the ‘riddle wrapped in a mystery inside an enigma’, as Winston Churchill described Russia. I really enjoyed my time here in Poland – and have also developed a serious pierogi addiction. I’m not sure what to make of the country yet, two weeks is not enough time. But its people must be among the most courteous on the planet, and I always felt welcome. Even by the old barber who did not speak English or German but nevertheless shaved my head after I imitated the sound of an electric shaver to indicate my desire for a haircut. And believe me, I damned myself for not speaking Polish. Again. I guess I’ll be back to improve my language skills and ask for more pierogi.

Im Moment sitze ich in meinem Hotelzimmer und nutze die letzten Stunden W-Lan vor dem Checkout. Und dann bin ich auch schon fast auf dem Weg ins “Rätsel innerhalb eines Geheimnisses, umgeben von einem Mysterium”, wie Winston Churchill Russland bezeichnet hat. Ich habe meine Zeit in Polen sehr genossen – und eine ernsthafte Abhängigkeit von Pirrogen entwickelt. Ich fühle mich noch nicht in der Lage, viel über das Land zu sagen, zwei Wochen sind einfach nicht genug. Aber die Menschen hier müssen die höflichsten und zuvorkommensten der Welt sein. Ich habe mich immer willkommen gefühlt, selbst von dem alten Frisör der keine Wort Deutsch oder Englisch sprach, und der meinen Wunsch nach einem Haarschnitt erst verstand als ich das Geräusch eines Rasierapparates nachmachte. Ich muss verdammt nochmal Polnisch lernen. Also werde ich wohl wiederkommen, sowohl um meine Sprachkenntnisse zu verbessern als auch für mehr Piroggen.

The Warsaw Dead

In Warsaw, the dead are everywhere. On street corners, in parks and in mass graves, long buried under apartment blocks and skyscrapers.

My interest in the Warsaw Uprising (powstanie warszawskie) was the main reason that I came here, besides the fact that my train to Moscow leaves from Warsaw Central. Living in Berlin, I am used to being confronted with World War II- and Cold War-history every day. Berlin however seems to remember the past in a centralised way: there’s the holocaust memorial, the memorial to the resistance against Hitler and so forth. In Warsaw, memorials to fallen soldiers are on every street corner, little badges indicating the names of the fighters and their units, all adorned with candles, flags and flowers due to the anniversary of the rising on August 1st.

I had underestimated the influence of the Uprising. Where Berlin is a city where you need to understand the multiple layers of history and events that shape the city today, everything in Warsaw today originates in this one watershed: the final rising of pre-1939 Poland fighting against Nazi Germany as free people. And the subsequent destruction of the whole city following the perfidious plan of Hitler and Himmler. The Germans did not even use explosives (none to spare as all are needed for the front), but instead deployed so-called ‘Brennkommandos‘, burn squads using flame throwers to burn down house after house.

Besides the countless little memorials, the most spine-chilling things I encountered were graffiti of the kotwica or anchor emblem used by the Polish resistance; some on newer buildings seemingly not connected to the Uprising. It looked as if the dead fighters had painted them overnight, reminding us to not forget them.

In Warschau sind die Toten überall. An Strassenecken, in Parks und in Massengräbern, lange verborgen unter Apartmentblöcken und Wolkenkratzern.

Der Warschauer Aufstand 1944 war, neben der Tatsache dass der Zug nach Moskau hier abfährt, der Hauptgrund für meinen Besuch der Stadt. In Berlin wird man oft mit der Vergangenheit konfrontiert, wenn auch mehr zentralistisch: Es gibt ein Holocaust-Denkmal, ein Denkmal für den Widerstand gegen Hitler und so weiter. In Warschau sind die Denkmäler in fast jeder Strasse, kleine Plaketten mit den Namen der gefallenen Kämpfer und ihrer Einheit, im Rahmen des Jahrestages am 1. August geschmückt mit Trauerkerzen, kleinen Flaggen und Blumen.

Auch hatte ich den Einfluss des Aufstandes auf Warschau heute unterschätzt. Wo Berlin heute nur aus verschiedenen Schichten und Einflüssen bestehend verstanden werden kann, lässt sich in Warschau alles auf dieses eine Ereignis zurück führen: das letzte Aufbäumen der polnischen Republik von 1939 und ein Aufstand eines freien Polen. Und die darauf folgende komplette Zerstörung der Stadt nach einem persönlichen Plan Hitlers und Himmlers. Warschau wurde nicht mit Sprengstoff zerstört, der wurde ja für die Front benötigt, sondern von sogenannten Brennkommandos, Soldaten mit Flammenwerfern die die Stadt Haus für Haus niederbrannten.

Am meisten zum Nachdenken gebracht haben mich aber die vielen Graffitis des kotwica oder “Anker”-Symbole der polnischen Widerstandskämper an Häusern in der Stadt, die auf den ersten Blick nichts mit dem Aufstand zu tun haben. Als hätten die Toten selber die Symbole angebracht, damit wir sie nicht vergessen.

In Warsaw

In Warsaw, I got lost in traffic. Having left Olsztyn on time in the morning, I zipped down country lanes overtaking trucks like a local and reached the outskirts of Warsaw in two hours, which was one hours earlier than Google maps had predicted. But. I had underestimated both the not very straightforward Warsaw traffic routeing and the fact that there’s a new metro line being constructed right in city centre, leading to massive road works, temporary one-way-lanes and endlessly slow going. So it took me another hour for the last five kilometres to my hotel, which sits directly near the financial district and the main station. My first impression of Warsaw was not a pretty one. Everywhere are tall buildings from communist times and newer skyscrapers from capitalist times, seemingly not made for human amenities and standards but just to impress. Le Corbusier would have liked it here.

When I was unpacking my bags in the hotel room, I was suddenly spooked by a loud wail from the outside, as hundreds of air raid sirens across Warsaw started to howl. I knew that it was the day the Warsaw Uprising had started in 1944. I realised it was 5 pm, the time the Polish Armia Krajowa had officially started fighting the Germans all over town…

In Warschau habe ich mich verfahren. Obwohl ich Olsztyn rechtzeitig verlassen hatte, die LKW’s auf den Landstrassen wie ein polnischer Profi überholt hatte und innerhalb von zwei anstelle von geplanten drei geplanten Stunden den Stadtrand von Warschau erreicht hatte, hatte ich die Rechnung ohne die nicht einfache Verkehrsführung in der Innenstadt gemacht. Und der Tatsache dass gerade eine neue Metro-Linie mitten durch die Stadt gebaut wird. Im Endeffekt habe ich für die letzten fünf Kilometer dann noch ein Stunde gebraucht. Mein Hotel ist direkt neben dem Finanzdistrikt und dem Haupbahnhof, dementsprechend war meine erster Eindruck von Warschau nicht der einer schönen Stadt. Überall entweder kommunistische oder kapitalistische Hochhäuser, die nicht gerade den Eindruck machen für Individuen gebaut zu sein. Le Corbusier hätte seine helle Freude an Warschau.

Als ich im Hotelzimmer meine Tasche auspackte, liess mich ein lautes Heulen zusammenzucken. Überall in der Stadt fingen hunderte Luftschutzsirenen an zu klagen. Ich wusste das an diesem Tag, dem 1. August 1944, der Warschauer Aufstand begonnen hatte – und nach einem Blick auf die Uhr war mir auch klar, warum die Sirenen heulten. Um fünf Uhr nachmittags an eben diesem Tag hatte die polnische Armia Krajowa begonnen, die deutschen Besatzer zu bekämpfen…

Warmia-Masuria

Before I’m driving to Warsaw, here are a few images from Olsztyn and Warmia-Masuria from the last days. Warning: I suck at taking pictures.

Bevor es auf die Bahn nach Warschau geht, hier noch ein paar Eindrücke aus Olsztyn und Warmia-Masuria aus den letzten Tagen. Warnung: ich besitze keinerlei Talent zum fotografieren.

What I’ve learned about Polish people so far

My favourite Olsztyn bar, 11 pm on a Sunday. There is tuba.

I’m in Poland for over a week now. Hardly enough time for a detailed analysis or portrait of the country and its people, but here are a few things I’ve observed these last days. You tell me how accurate these are.

  • Polish people love cucumbers. Man, they really love them. There’s even cucumber water for breakfast.
  • Polish people make up for the fact that they only have a few motorways by overtaking you at high speed at any give opportunity. Even in small villages where the speed limit is 40 km/hour.
  • (I apologise to my girlfriend in advance for this bullet point) Polish women must be among the most beautiful on the planet. And I’ve been to Iceland.
  • Polish people inflationary use the words ‘tak‘, ‘dobrze‘ and ‘kurwa‘. ‘Tak‘ means ‘yes’, but generally expresses consent in any form. Also see ‘taktak‘. ‘Dobrze‘ means ‘okay’, but also expresses consent and can replace whole sentences like  ‘No worries, I’m getting the car and will drive you home’. ‘Kurwa‘ should not be used in any conversation involving children.

Ich bin jetzt seit einer Woche in Polen. Wahrlich nicht genug Zeit für eine tiefgründige Analyse von Land und Leuten, aber hier sind ein paar Dinge die mir aufgefallen sind. Ihr sagt mir ob diese stimmen oder nicht.

  • Polen lieben Gurken. Sie lieben Gurken einfach. Es gibt sogar Gurkenwasser zum Frühstück.
  • Polen machen die Tatsache, dass es nur wenige Autobahnen im Land gibt damit wett, dass Sie dich so schnell es geht überholen. Auch in Dörfern in denen man nur 40 fahren darf.
  • (Ich entschuldige mich im Vorhinein bei meiner Freundin für diese Aussage) Polnische Frauen müssen die hübschesten auf der Welt sein. Und ich war in Island.
  • Polen benutzen die folgen Worte geradezu inflationär: “tak“, “dobrze” und “kurwa“. “Tak” bedeutet “ja”, drückt aber jedwede Art von Zustimmung aus. Auch gerne benutzt als “taktak“. “Dobrze” bedeutet “okay”, wird aber auch generell als Konsensausdruck benutzt und kann ganze Sätze wie “Kein Ding, ich hole das Auto und fahre dich heim” ersetzen. “Kurwa” sollte nicht in Gegenwart von Kindern benutzt werden.